Wie helfen wir
Wir stehen den Betroffenen eines traumatischen Ereignisses meist über mehrere Stunden einfühlsam und wertschätzend zur Seite. Wir unterstützen dabei, das Erlebte zu begreifen und – im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe – die nächsten Schritte zu planen. Ziel unserer Arbeit ist es, die akute Belastung der Betroffenen zu mindern, um psychische Folgeerkrankungen zu vermeiden. Aus fachlicher Überzeugung begrüßen wir das Nicht-Anwenden von Beruhigungsmitteln; so haben die Klienten die Chance, sich in unserem Beisein in aller Klarheit mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen.
Was wir konkret tun:
- Wir halten die akute Erstreaktion mit den Betroffenen aus, auch bei Überbringung einer Todesnachricht durch die Polizei.
- Wir sind verlässliche Ansprechpartner für die Betroffenen: Von den Einsatzkräften vor Ort holen wir Informationen ein und vermitteln sie allgemeinverständlich weiter. Im Einsatz vertreten wir die Rechte und Interessen der Klienten und wenden eventuelle Gefahr von ihnen ab.
- Wir helfen den Klienten, Orientierung und Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen: Gemeinsam mit ihnen strukturieren wir das aktuelle Geschehen und planen die nächsten Stunden und Tage. Dabei erfragen wir auch persönliche Strategien zum Umgang mit schwerwiegenden Ereignissen und fördern sie. Im Gespräch orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Klienten, ziehen aber auch objektive Notwendigkeiten in Betracht.
- Wir begleiten die Betroffenen dabei, Verwandte, Freunde oder Bekannte unterstützend mit ins Boot zu holen.
- Sofern es möglich ist, bereiten wir die Abschiednahme von der verstorbenen Person vor und stehen den An- und Zugehörigen dabei auf Wunsch zur Seite.
- Wir informieren über individuell geeignete Nachbetreuungsangebote, aber auch darüber, wie es den Klienten im Verlauf der nächsten Wochen möglicherweise geht: Was ist normal, was nicht? Wann braucht es ärztliche Hilfe?
Wenn wir den Eindruck haben, dass die Betroffenen die Situation meistern können, auch mit Hilfe von Verwandten oder Freunden, beenden wir den Einsatz. Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und kostenlos, einmalig und anonym.